Tipps dazu sind, dass man auf jeden Fall nicht zu viel schreiben soll und gerade lange Überschriften Ideen zu vermeiden sind.
Mit einer Headline von 6 Wörtern hat man beste Chancen, wo es auch genügend Beispiele dazu gibt und wenn es doch mal etwas länger wird, dann sollte man das Hauptaugenmerk auf die ersten 3 und letzten 3 Wörter legen und die Aufmerksamkeit von Lesern für die Überschrift zu erhalten.
Wäre der letzte Satz eine Überschrift, dann wäre er ein gutes Beispiel, wie man sie am besten nicht schreiben soll.
Er besteht aus mehr als 40 Wörtern und es ist nicht von der Hand zu weisen, dass der Leser solche lange Titel eher uninteressant findet.
Das Schreiben von solch langen Sätzen ist nicht nur bei der Google-Suche verpönt, sondern fällt bei Menschen auf der ganzen Welt durch das Raster, in Bezug auf Aufmerksamkeit.
Nicht bei jeder Headline wird es möglich sein, dass man ein Produkt, oder eine Idee mit nur wenigen Wörtern formulieren kann.
Die Kürze sollte jedoch immer das Ziel bei deiner Überschrift sein.
Die Ideale Überschrift sollte zwischen 65 und 70 Zeichen liegen.
Nicht nur Anzahl der Worte ist von Bedeutung, sondern auch die der Zeichen.
Es wird zwar nicht immer möglich sein, aber man sollte es beim Schreiben zumindest versuchen.
Einer der Gründe dafür ist Google mit seinen Algorithmen.
Ein weiterer Grund ist, dass die Überschriften abgeschnitten werden, wenn sie zu lang sind.
Wir nehmen uns gleich mal eine Beispiel-Überschrift vor.
„Hier noch ein paar weitere Tipps und Beispiele für gute Überschriften“ hat 69 Zeichen.
Während „Um die besten Überschriften zu erzielen, findest du hier ein paar Tipps und Beispiele, wie du es mit einfachen Methoden erreichen kannst“ mit 135 Zeichen fast doppelt so lang ist.
Mit der Zeit kann man sich auch eine eigene Sammlung von guten Überschriften Ideen anlegen, die dann je nach Bedarf umgeschrieben werden können, aber im Kern gleich sind.